Du fragst dich, wie du deine Kontaktlinsen so richtig tiefenreinigen kannst oder was der Unterschied zwischen sphärischen und torischen Kontaktlinsen ist? Im vierten Teil unseres großen Kontaktlinsen-ABCs behandeln wir die Buchstaben P bis T und beantworten unter anderem diese Fragen.
In den ersten drei Teilen unseres Kontaktlinsen-ABC haben wir bereits interessante Fakten und Informationen über Kontaktlinsen und das menschliche Auge mit euch geteilt. Nun kümmern wir uns um die Buchstaben P bis T und zeigen euch unter anderem, wie man Kontaktlinsen besonders gut reinigen kann und wie man mit ihnen eine Hornhautverkrümmung ausgleichen kann.
P wie Proteinentfernungstabletten
Wer Kontaktlinsen besonders gründlich reinigen möchte, kann ein Mal pro Woche eine Proteinentfernungstablette verwenden. Diese bindet die Proteine so, dass Ablagerungen verhindert werden können. Es ist allerdings wichtig, die Kontaktlinse danach gründlich mit Kochsalzlösung zu spülen, um die gebundenen Proteine zu entfernen.Q wie Qualität
Die Qualität von Kontaktlinsen lässt sich nur schwer pauschal kategorisieren. Je nach individuellen Bedürfnissen eignen sich eher die einen oder die anderen Linsen. Weiche Kontaktlinsen sind zum Beispiel ideal für Personen, die sie abwechselnd mit Brille tragen, da kein Fremdkörpergefühl erzeugt wird und entsprechend keine lange Eingewöhnungsphase nötig ist. Harte Kontaktlinsen dagegen sind resistenter, für viele handlicher und müssen nur circa alle drei Jahre ausgetauscht werden.Kontaktlinsen werden in der Regel aus Hydrogel oder Silikon-Hydrogel gefertigt. Letzteres ist sauerstoffdurchlässiger und daher besonders augenschonend - insbesondere, wenn die Kontaktlinsen den ganzen Tag getragen werden. Ob sie jedoch für dich wirklich die beste Wahl sind, muss individuell geklärt werden.
Besonders Personen, die zum ersten Mal Kontaktlinsen tragen möchten oder Probleme beim Handling haben, sollten sich vom Optiker oder Augenarzt beraten lassen. Komm dazu gerne in deiner Pearle-Filiale vorbei.
R wie Refraktometer
Refraktion bezeichnet die Brechkraft der Linse. Diese wird bei der Refraktion - auch Brillenglasbestimmung oder Augenprüfung genannt - vom Optiker oder Augenarzt bestimmt. Hierbei wird herausgefunden, ob eine Fehlsichtigkeit vorliegt. Bei einem Wert von null liegt keine Fehlsichtigkeit vor. Ergibt sich ein negativer Wert, ist die Person kurzsichtig, bei einem positiven Wert ist sie weitsichtig.Refraktometer : Hiermit wird die Linsenbrechkraft gemessen
S wie sphärische Kontaktlinsen
Sphärische Kontaktlinsen können Kurz- und Weitsichtigkeit ausgleichen, indem sie das Licht exakt so brechen, dass Personen mit Fehlsichtigkeit wieder scharf sehen können. Die Brechkraft der Linse wird dabei in Dioptrien angeben und muss je nach Art und Stärke der Fehlsichtigkeit angepasst werden. Man bezeichnet alle gängigen weichen und harten Kontaktlinsen als sphärisch.T wie torische Kontaktlinsen
Bei Personen mit einer unregelmäßigen Hornhautverkrümmung (Astigmatismus), fallen die Lichtstrahlen ungleichmäßig auf die Netzhaut. Resultat: unscharfes Sehen. Die Lösung? So genannte torische Kontaktlinsen! Diese gleichen die Unregelmäßigkeit aus, müssen aber ebenfalls individuell angepasst werden.Weiterlesen:
Du hast den dritten Teil des Kontaktlinsen-ABC verpasst? Hier entlang!
Den zweiten Teil wollen wir dir ebenfalls nicht vorenthalten.
Noch mehr geballtes Kontaktlinsen-Wissen wartet in Teil 1.